Die wichtigsten Infos über den Klaviertransport
Wie kann ich ein Klavier transportieren? Den meisten Musikliebhabern graut es bei dem Gedanken, ihr Klavier beim nächsten Umzug zu transportieren. […]
Kostenlose Besichtigung
Festpreisgarantie
Das System der BSR ist kompliziert und verursacht Kosten, daher entscheiden sich immer mehr Berliner Haushalte einen privaten Dienst mit der Sperrmüllentsorgung in Berlin zu beauftragen.
Die Liste, was Sie alles beim Entsorgen von Sperrmüll über den städtischen Entsorger beachten müssen, ist lang. Vergessen Sie diese und wenden Sie sich einfach an Aflex um den Sperrmüll einfach abholen zu lassen.
Sparen Sie sich:
Die richtige Zuordnung zu den Abfallarten ist außerdem kompliziert, denn manchmal erscheint das System unlogisch. So zählen beispielsweise Bauholz, beschichtete Arbeitsplatten, Deckenpaneele, Dielen, Parkett und Laminat zum Altholz sind also Sperrmüll. Dachstühle und Gartenzäune aus Holz sind dagegen Bauschutt.
Sie interessieren sich für das Thema Sperrmüll-Abholung. Aber: Was gehört zum Sperrmüll?
Wie erwähnt, gibt es klare Regeln für das Entsorgen von Sperrmüll über die BSR. Sie müssen den Sperrmüll zum vereinbarten Termin bereitstellen und darauf achten, dass die Gegenstände ohne Hilfsmittel problemlos von zwei Personen bewegt werden können. Auch wenn Sie Abholung im Keller oder vom Dachboden beauftragen, kann es geschehen, dass der Sperrmüll nicht abgeholt wird. Aufgrund fehlender Arbeitssicherheit oder des Gesundheitsschutzes können die Mitarbeiter der Stadt das Abholen verweigern.
Wenden Sie sich einfach an einen privaten Sperrmülldienst. Er wird alles, was Sie mit ihm vereinbaren, abholen und fachgerecht entsorgen. Das ist ein Versprechen, das er einhält. Er wird nicht die Mitnahme verweigern, weil Sie etwas am falschen Platz abgelegt haben. Wir führen auf Wunsch auch schwierige Demontagen aus, etwa das Zerlegen eines Herdes oder den Abriss einer Zwischenwand. Wenn Sie es wünschen, reinigen wir die Räume sogar und renovieren diese.
Sie möchten mehr erfahren? Lesen Sie viele weitere Informationen rund um das Thema Container für gemischten Müll!
Ein Spezialbetrieb, der neben dem Entsorgen von Sperrmüll in Berlin auch Entrümpelungen und Renovierungen anbietet, schnürt Ihnen ein Paket, dass die Sperrmüllentsorgung in Berlin fast zum Vergnügen macht. Er baut die zu entsorgenden Möbel ab, reißt sogar Trennwände ein und entfernt Tapeten.
Da er auch Abfälle entsorgt, ist eine Trennung zwischen Müll und Sperrmüll nicht erforderlich.
Das Sortieren übernehmen die Experten. Sie bringen alles getrennt nach Abfallarten zu den entsprechenden Entsorgungseinrichtungen. Natürlich erhalten Sie einen Nachweis über die fachgerechte Entsorgung.
Sperrmüll sind laut der Satzung der Stadt Berlin:
Bauabfälle, Gussbadewannen, Autoreifen und -batterien sowie Schadstoffe etwa Farben oder Lacke sind kein Sperrmüll.
Private Entsorger verlangen natürlich eine höhere Gebühr, wenn Sie etwas entsorgen müssen, das nicht zum Sperrmüll gehört. Sie lassen aber Bauschutt beispielsweise nicht einfach liegen, sondern entsorgen ihn fachgerecht.
Eine Sperrmüllentsorgung in Berlins Grünflächen stellt eine große Belastung für die Umwelt dar und mindert den Erholungswert der Anlagen. Selbst wenn Ihnen das egal ist, spricht vieles gegen eine illegale Entsorgung. Ein kleiner Hinweis am Müll oder von einem Anwohner, der Sie bei dieser Art den Sperrmüll zu entsorgen, in Berlin beobachtet, genügt und die Behörden wissen, wem der Müll gehört.
Dies bedeutet ein Bußgeld. Meist beträgt es bei einem Ersttäter zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Wiederholungstäter müssen mit Bußen von bis zu 25.000 Euro rechnen. Die Gefahr als Umweltsünder bestraft zu werden besteht auch, wenn Sie einen extrem billigen Betrieb damit beauftragen den Sperrmüll zu entsorgen. Manche unseriösen Anbieter der Dienste sparen sich die Kosten für eine Anlieferung bei einer Deponie. Achten Sie daher darauf, das Ihnen der Betrieb von dem Sie den Sperrmüll abholen lassen eine Bescheinigung über die fachgerechte Entsorgung ausstellt. Ohne diese sind Sie haftbar, wenn der Müll nicht korrekt entsorgt wird.
In Berlin gibt es keine Option, den Sperrmüll kostenlos abholen zu lassen. Es fallen also immer Gebühren an. Die genaue Höhe lässt sich allerdings pauschal nicht bestimmen, wenn es kommt auf viele Faktoren an.
In die Kalkulation fließen ein:
Wir müssen daher genau wissen, was zu entsorgen ist und welche Leistungen zu erbringen sind.
Sobald die erforderlichen Daten vorliegen, erhalten Sie ein transparentes Angebot, dem Sie die zu
erwartenden Kosten entnehmen können.
Rufen Sie an oder nutzen Sie das Formular, um ein faires Angebot zu erhalten. Wir stehen natürlich auch für Fragen zur Verfügung und beraten Sie gerne umfassend zum Thema Sperrmüllentsorgung in Berlin.
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT, UM EIN KOSTENLOSES UND
UNVERBINDLICHES ANGEBOT EINZUHOLEN
Wie kann ich ein Klavier transportieren? Den meisten Musikliebhabern graut es bei dem Gedanken, ihr Klavier beim nächsten Umzug zu transportieren. […]
Mit einem Aquarium umzuziehen ist immer eine Herausforderung. Wenn es möglich ist, dann sollten Sie das Aquarium als erstes in ihre […]