PRIVATE RÖNTGENBILDER ENTSORGEN – ABER RICHTIG
Auf jeden Fall sollten Sie ins Auge fassen, die Röntgenbilder zu zerschneiden, wenn eine private Röntgenbilder Entsorgung Situation bei Ihnen gerade aktuell ist. Das hat mit dem Datenschutz zu tun. Eine Aufbewahrungspflicht müssen Sie als private Person nicht beachten. Sie müssen Ihre Röntgenbilder also nicht aufbewahren oder lagern und archivieren.
Sie können sich übrigens auch an die jeweilige Praxis oder behandelnde Klinik wenden, dort kann die Röntgenbilder Entsorgung vorgenommen werden. Die beste Lösung ist natürlich ein Recycling der Röntgenbilder, wenn Sie diese nicht mehr benötigen. Alternativ können Sie sich auch an den städtischen Wertstoffhof wenden. Dort können Sie die Röntgenbilder in der Regel sogar kostenlos entsorgen.
IN WELCHEN MÜLL KOMMEN RÖNTGENBILDER?
Bestimmt fragen Sie sich: in welchen Müll kommen Röntgenbilder? Diese dürfen nur von Privatpersonen einfach weggeworfen werden, weil es sich um wichtige medizinische Dokumente handelt.
Die Herstellung eines Röntgenbildes ist nämlich sehr aufwändig. Der Arzt macht nur dann ein Röntgenbild, wenn es wirklich nötig ist. Auch die Röntgenstrahlen spielen dabei eine wichtige Rolle. Dazu kommt noch eine sehr umfassende Dokumentationspflicht.
Auch seitens des Gesetzgebers gibt es eine sogenannte Röntgenverordnung. Was Kliniken und Praxen betrifft, so beträgt die Aufbewahrungspflicht dort nämlich zwischen zehn und 30 Jahre. Für Privatpersonen gilt diese Vorschrift hingegen nicht. Deshalb bietet sich der Hausmüll zwar als Möglichkeit für die Entsorgung Ihrer Röntgenbilder an, trotzdem sollten Sie einen anderen Weg wählen. Es gibt viele andere Möglichkeiten außer der Hausmülltonne.
SENSIBLE INFORMATIONEN AUF RÖNTGENBILDERN
Bestimmt können Sie sich vorstellen, wie sensibel die Informationen sind, die Röntgenbilder enthalten können. Dabei geht es um Ihre persönlichen Informationen. Dann kann auch der Laie diese peniblen Daten zuordnen. Deshalb empfiehlt sich entweder ein Aktenvernichter oder eine Schere, um die Röntgenbilder zu zerstören. Übrigens ist eine Klinik oder eine Arztpraxis zur Rücknahme verpflichtet.
Dort erfolgt dann die fachgerechte Entsorgung der Röntgenbilder. Eine solche Arztpraxis oder Klinik arbeitet immer mit einem speziellen Entsorgungsunternehmen zusammen. Wenn Sie sich näher damit auseinandersetzen möchten, können Sie sich direkt an Aflex wenden, um die Entsorgung selbst vorzunehmen und sich an den Profi dafür zu wenden. Sollten Sie Fragen haben, dürfen Sie den Kundenservice von Aflex sehr gerne kontaktieren.
NOCH FRAGEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT, UM EIN KOSTENLOSES UND
UNVERBINDLICHES ANGEBOT EINZUHOLEN
RÖNTGENBILDER ANKAUF PREIS – UNTERSCHÄTZEN SIE DEN AUFWAND NICHT
Grundsätzlich sollten Sie den Röntgenbilder Ankauf Preis nicht unterschätzen, diese speziellen Aufnahmen sind sehr aufwändig. Meistens handelt es sich um ein Krankenhaus Röntgen aus dem medizinischen Bereich. Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe haben sich darauf auch häufig spezialisiert.
Dort ist ein Ankauf von Röntgenfilmen und Röntgenbildern möglich. Je nachdem, beziehen sich die Preise auf Qualität und Menge, es gibt hier keinerlei Tageskurse. Ein Profi achtet selbstverständlich auf eine korrekte Entsorgung. Diese ist:
- rückstandslos
- umweltschonend
- datenschutzgerecht
Dann wissen Sie ganz genau, dass die Verwertung und Entsorgung Ihrer alten Röntgenbilder korrekt erfolgt. Dies verläuft auch im Zuge der Geheimhaltungspflicht. Dafür werden zum Beispiel besondere Datensicherheitsbehälter genutzt. Wenn auch Sie Ihre Röntgenbilder im großen Stil entsorgen lassen wollen, sind Sie deshalb bei einem solchen spezialisierten Entsorgungsunternehmen für Röntgenbilder richtig.
FAQ
Zwischen einem Röntgenbild und einem Röntgenfilm gibt es maßgebliche Unterschiede. Wenn chemische Lösungen oder Entwicklungslösungen enthalten sind, handelt es sich nämlich um umweltschädliche Stoffe. Deshalb sollten Röntgenbilder zur Vorsicht über eine Klinik oder eine Arztpraxis entsorgt werden. Eine Alternative ist ein zertifizierter Entsorgungsbetrieb, an den Sie sich für die Röntgenbilder Entsorgung wenden können.
Als Privatperson sind Sie nicht dazu verzichtet, Ihre Röntgenbilder aufzuheben und zu archivieren oder zu lagern. Anders sieht es allerdings bei einer Arztpraxis oder bei einer Klinik aus. Dort ist es Pflicht, dass die Röntgenbilder zwischen zehn und 30 Jahren aufgehoben und archiviert werden.