HARTZ4-UMZUG – DIESE VORAUSSETZUNGEN GELTEN
Damit das Amt, bzw. Vater Staat Ihre Ausgaben für Ihren Hartz4-Umzug übernimmt sollten Sie es richtig angehen. Wenn Sie tatsächlich nachweislich außergewöhnliche Mittel beanspruchen, haben Sie eine gute Chance für die Kostenübernahme. Der offizielle Name für das Jobcenter ist übrigens die Arbeitsgemeinschaft. Früher war dieser unter den Namen Agentur für Arbeit oder Arbeitsamt bekannt. Sowohl die Arbeitslosenhilfe, als auch die Sozialhilfe wurden im Jahr 2005 durch Hartz IV ersetzt. Anschließend wurde das heutige Jobcenter gegründet. Deshalb müssen Sie Ihren Antrag für die Übernahme der Umzugskosten auch an das Jobcenter richten. Das sollten Sie natürlich rechtzeitig tun. Höchstwahrscheinlich wenden Sie sich dafür an einen Sachbearbeiter, der für Sie zuständig ist. Achten Sie immer darauf, dass Sie solche Anträge gut belegen können, damit Sie eine Bewilligung für die Kostenübernahme für Ihren Hartz4-Umzug bekommen.
IHREN UMZUG HARTZ 4 IN DIE TAT UMSETZEN LASSEN
Voraussetzung für einen solchen Hartz4-Umzug ist natürlich, dass der Umzug freiwillig erfolgt. Damit Sie den Umzug Hartz 4 tatsächlich in die Realität umsetzen können gilt es sich an Umzugsexperten und an einen Umzugsservice dafür zu wenden, wenn Sie dafür Hilfe brauchen. Vielleicht hat Ihr aktueller Vermieter die Wohnung gekündigt oder Sie haben einen neuen Job in einer anderen Gemeinde oder in einer anderen Stadt gefunden. Manchmal erfordert sogar der Familienzuwachs eine Veränderung des Wohnorts und Sie müssen in eine größere Wohnung umziehen. Auch in diesem Fall dürfen Sie sich für Ihren Umzug Hartz 4 Unterstützung vom Amt erwarten. Auch unangenehme Gründe, wie eine Scheidung können
entsprechend als Begründung anerkannt werden, damit Sie Unterstützung für die Kostenübernahme Ihres Umzugs erhalten. Sollten Sie aktuell mit feuchten Wänden oder Schimmelpilzbefall zu kämpfen haben und in eine Wohnung umziehen können, während Sie Arbeitslosengeld beziehen ist das ebenfalls ein triftiger Grund, so dass Sie sich höchstwahrscheinlich über eine Bewilligung der Kostenübernahme freuen können. Voraussetzung ist aber, dass Sie das 25. Lebensjahr vollendet haben, ansonsten spielen die Eltern bei einer solchen Situation eine wichtige Rolle, wenn es um die Verantwortlichkeiten und die Kostenübernahme für solche Umzüge geht.
HARTZ 4 UMZUG IN ANDERES BUNDESLAND
Der Hartz 4 Umzug in anderes Bundesland kann ebenfalls mit einem neuen Job zu tun haben, was Sie aber dem Jobcenter entsprechend erläutern müssen. Erst dann, wenn Sie die Genehmigung des Arbeitsamtes in Händen halten, dürfen Sie wirklich final planen. Es ist zum Beispiel gar nicht einfach zu beweisen, dass eine Wohnung nicht bewohnt werden kann, wenn Sie zum Beispiel unter Schimmel leiden oder es andere Probleme gibt. Sorgen Sie deshalb für eine lückenlose Dokumentation, die auch nachvollziehbar ist. Dafür sind Fotos sehr hilfreich. Konkrete Details für Ihren Hartz 4 Umzug in anderes Bundesland erfahren Sie von Ihrem Sachbearbeiter. Gute Absichten für den Umzug alleine reichen nicht, deshalb brauchen Sie alles schriftlich.
NOCH FRAGEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT, UM EIN KOSTENLOSES UND
UNVERBINDLICHES ANGEBOT EINZUHOLEN
HARTZ 4 UMZUG AUS PSYCHISCHEN GRÜNDEN
Ein Hartz 4 Umzug aus psychischen Gründen ist grundsätzlich möglich, wenn ein entsprechendes Gutachten vorliegt. Normalerweise bezahlt der Staat Deutschland die Kosten für ein Umzugsunternehmen unter folgenden Umständen:
- Hohes Alter
- Krankheit, wie zum Beispiel Angstzustände oder klinische Depressionen als Hartz 4 Umzug aus psychischen Gründen
- Behinderung
Wenn Sie Ihren Umzug folglich nicht selbst durchführen können, benötigen Sie ein ärztliches Attest als Nachweis und Bescheinigung. Auch ein Nachweis der Krankenkasse ist vorzulegen.
HARTZ 4 UMZUG IN ANDERE STADT
Wenn bei Ihnen ein Hartz 4 Umzug in andere Stadt erfolgt, weil dies zum Beispiel wegen einer Jobzusage der Fall ist werden die Kosten ebenfalls übernommen. Grundsätzlich ist es das Ziel, dass Sie die Umzugskosten dafür so günstig wie nur möglich halten. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie mindestens drei unterschiedliche Kostenvoranschläge von Umzugsunternehmen einholen, die einen Hartz 4 Umzug in andere Stadt ermöglichen. Wenn Sie grundsätzlich keine Gesundheitsprobleme haben übernimmt das Jobcenter folgende Kosten für den Umzug:
- Pauschale für Verpflegung in Höhe von 50 Euro
- zusätzliche Kosten für Nachsendeanträge, Internet und Telefon
- Entsorgung für Sperrmüll
- Kosten für den Kauf von Umzugsmaterial
- Kosten für den Möbelwagen
Wenn Sie es schlau anstellen, vermeiden Sie grundsätzlich eine doppelte Mietzahlung. Die doppelte Miete wird vom Jobcenter nur in seltenen Fällen und nur maximal für einen Monat lang übernommen. Auch die Mietkaution wird vom Jobcenter bezahlt, wenn der Hartz IV Umzug im Vorfeld bewilligt wurde.
HABEN SIE NOCH FRAGEN? – HARTZ 4 UMZUG OHNE GENEHMIGUNG
Auf keinen Fall sollten Sie einen Hartz 4 Umzug ohne Genehmigung in Erwägung ziehen, weil Sie ansonsten garantiert auf den Kosten sitzen bleiben. Auch ein Umzugsunternehmen beauftragen Sie nur dann, wenn Sie die Genehmigung für Ihren Hartz IV Umzug in Händen halten.
Mündliche Zusagen sind zwar nett, am besten handelt es sich aber um eine schriftliche Zusage für die Kostenübernahme. Daher gilt es grundsätzlich einen Hartz 4 Umzug ohne Genehmigung des Jobcenters auf jeden Fall zu vermeiden. Wenn der Antrag nicht bewilligt wurde sollten Sie nach der Rechtsgrundlage für die Entscheidung Fragen, um Klarheit zu schaffen.