Die wichtigsten Infos über den Klaviertransport
Wie kann ich ein Klavier transportieren? Den meisten Musikliebhabern graut es bei dem Gedanken, ihr Klavier beim nächsten Umzug zu transportieren. […]
Kostenlose Besichtigung
Festpreisgarantie
Ein Umzug kostet immer Geld, mal mehr, mal weniger. Wer ein Umzugsunternehmen mit an Bord holt, erlebt den großen Tag viel entspannter und kann die Kosten unter bestimmten Bedingungen sogar steuerlich absetzen. Aflex Berlin hält für Sie 5 Tipps bereit, wie Sie bei Umzugskosten Steuern sparen. So wird der Wohnungswechsel nicht nur angenehm relaxed, sondern auch erstaunlich preiswert. Schauen wir also genauer hin und entdecken, wie wir am besten Umzugskosten Steuern sparen.
Es gibt in Deutschland tatsächlich eine Umzugskosten Pauschale Steuer, die viele Umziehende finanziell entlastet. Allerdings profitieren nicht jeder davon: Sie gilt ausschließlich für Arbeitnehmer, die aus beruflichen Gründen umziehen müssen. Das Finanzamt erkennt folgende Begründungen an:
Auch wer nachweislich aus gesundheitlichen Gründen umziehen muss, kann von der Pauschale profitieren. Unfälle und Behinderungen gelten als außergewöhnliche Belastungen, das Finanzamt möchte dafür ein ärztliches Attest sehen.
Die Umzugskostenpauschale 2021 lag ab dem 1. April für Singles bei 870 Euro. Verheiratete und Lebenspartner erhielten 1.450 Euro erstattet. Seit dem 1. April 2022 sind es bereits 886 Euro für Singles und 1.476 Euro für Paare. Das Bundesfinanzministerium erhöht die Pauschale in regelmäßigen Abständen, nächstes Jahr könnte sie noch höher liegen.
Die Umzugskostenpauschale umfasst mehrere Positionen, häufig fallen die Transportkosten besonders ins Gewicht. Mit dabei sind auch die Gebühren für eventuelle Halteverbotsschilder, aber auch die Kosten für einen Mietwagen (mit Kilometergeld), wenn Sie Ihren Umzug ohne Spedition arrangieren. Auch der Einsatz des eigenen Fahrzeugs wird finanziell anerkannt, ebenso wie die Kosten für das Verpackungsmaterial.
Hinzu kommen sonstige Umzugskosten wie Trinkgelder, Kosten für Auf- und Abbau, die Ummelde-Gebühren beim Bürgeramt und die finanziellen Aufwendungen für Schönheitsreparaturen. Sogar der fachgerechte Einbau von Rollos oder das Ändern von Vorhängen gehört mit in den großen Umzugstopf.
Achten Sie auf den Stichtag zur Umzugskostenpauschale! Bis 2021 konnten Sie die Pauschale beanspruchen, die an dem Tag galt, an dem Sie Ihren Umzug beendeten. Seit dem 1. April 2021 hat sich das geändert, nun liegt der Stichtag am Tag vor dem Einladen des Umzugsguts. Wer gezielt im Voraus plant, hat vielleicht die Chance auf ein paar Euro mehr.
Wenn Sie die Bedingungen für eine steuerliche Erstattung erfüllen, tragen Sie die Umzugskosten folgendermaßen ein: Umzugskosten gelten als Werbungskosten und gehören in die Anlage N. Haushaltsnahe Dienstleistungen, die mit dem Umzug verbunden sind, tragen Sie in die Spalte haushaltsnahe Aufwendungen ein. Einen Privatumzug Berlin aus gesundheitlichen Gründen rechnen Sie unter außergewöhnliche Belastungen ab.
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT, UM EIN KOSTENLOSES UND
UNVERBINDLICHES ANGEBOT EINZUHOLEN
Wie kann ich ein Klavier transportieren? Den meisten Musikliebhabern graut es bei dem Gedanken, ihr Klavier beim nächsten Umzug zu transportieren. […]
Mit einem Aquarium umzuziehen ist immer eine Herausforderung. Wenn es möglich ist, dann sollten Sie das Aquarium als erstes in ihre […]